Bauwerke der Vergangenheit
Alte Bauwerke lassen uns, wie durch 
einen Spiegel das Schaffen der zurückliegenden Generationen betrachten. Durch 
lieblosen Abbruch und Neubau, unsachgemäße Modernisierung oder einschneidende 
Umbauten, die die Struktur des Gebäudes zerstören, geht neben dem Gesicht 
unserer Umgebung auch ein Teil unserer Geschichte für immer verloren. 
Diese architekturwerkstatt 
hat es sich zu einem Herzensanliegen 
gemacht, alte Bausubstanz zu
erhalten und damit das jahrhundertealte 
Gesicht unserer Städte und Dörfer bewahren zu helfen.
Hierbei sind vorausschauende Nutzungskonzepte und schonende 
Umplanungen, die die heutigen Bedürfnisse beachten und Rücksicht auf die 
bestehenden Gebäude nehmen ein wichtiger Eckstein. Ein altes Haus im 
ursprünglichen Zustand besteht aus vielen natürlichen Materialien, die zu einem 
festen Gefüge geworden sind. Tauscht man sie gedankenlos oder voreilig gegen 
neue Materialien aus, zerstört man damit das Gesicht des Hauses. 
Eine genaue Bestandsanalyse, die Aufschluss über den Zustand der einzelnen 
Bauteile gibt, ist daher unverzichtbar. Und wenn wirklich alte Balken 
ausgetauscht werden müssen oder eine neue Dacheindeckung / -umdeckung notwendig 
wird, warum nicht den Einsatz alter Baustoffe, die aus bereits abgebrochenen 
Häusern gerettet wurden, als mögliche Option einbeziehen? 
Alte Häuser und alte Baumaterialen verdienen eine 
respektvolle Behandlung. Werden bspw. alte Fachwerkgebäude von den 
Eigentümern nicht mehr benötigt und können nicht an Ort und Stelle einer 
sinnvollen Nutzung zugeführt und damit erhalten werden, was spricht dann 
dagegen, sie genau zu Kartieren, "erhaltend" Abzubrechen und anschließend an 
anderer, geeigneter Stelle wieder aufzubauen?